Frankreich 2022

21.04. (MB) Unsere Urlaubsplanung steht - wir fahren wieder nach Frankreich. Heute habe ich nach einem freien Stellplatz auf unserem Lieblingscampingplatz  auf der wundervollen Insel Il de Oleron angefragt. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir genau den Platz buchen können. 

 

Unsere erste Planung war verschiedene italienische Bergseen anzufahren, dort wollten wir wandern und mit unserem SUP fahren.  Leider macht mein operiertes Knie weiterhin starke Probleme und ich kann weder wandern noch auf dem Board paddeln und surfen geht leider auch nicht.  Wir haben alle Vor- und Nachteile abgewogen und uns für Frankreich entschieden. 

 

Wir freuen uns sehr. auf den  Urlaub.

 

Torsten hat folgende Route geplant. Ich bin sehr gespannt 

Samstag, 14.05. (MB) Wir sind pünktlich um 7 Uhr gestartet und fahren der Normandie entgegen.


Unser Ziel ist camping La licorne in Dunkerque.



Beschreibung

Dunkerque od. ist eine französische Hafenstadt an der südlichen Nordseeküste bzw. Kanalküste im Département Nord im historischen westflämischen Sprachgebiet Französisch-Flanderns. Wikipedi

Wir haben unser Ziel um 13.30 Uhr erreicht und haben einen langen wunderbaren Strandspaziergang gemacht.


Abends waren wir wundervoll essen. Für mich gab es Pizza und Torsten hat sich für Muscheln de Provence entschieden dazu gab es einen Bardolino.


Sonntag, 15.05. (MB) Nach unserem ersten französischen Frühstück geht es weiter nach Fecamp.


Beschreibung

Fécamp ist eine französische Stadt mit 18.041 Einwohnern im Département Seine-Maritime in der Region Normandie. Sie liegt auf Meereshöhe direkt am Ärmelkanal zwischen Dieppe und Le Havre. Die Stadt unterhält insgesamt drei Häfen: einen Handelshafen, einen Fischereihafen und einen Yachthafen. Wikipedia

Wir sind mautfrei nach Fecamp gefahren 🤣 irgendwie müssen die gestiegenen Dieselpreise eingespart werden. 

Der CP liegt an einer Steilküste und die Fahrt hinauf war etwas schweißtreibend. 

Es hat sich gelohnt, wir haben einen tollen Stellplatz (Platz 38) erwischt mit einen fantastischen Blick auf das Meer und den Ort. 


Unser Ausblick
Unser Ausblick
Netten Besuch hatten wir auch
Netten Besuch hatten wir auch

Montag, 16.05. (MB)

Weil unser Stellplatz in Fecamp so traumhaft schön ist, haben wir einen Tag verlängert.

Den Tag haben wir für eine schöne Wanderung in das Städtchen YPort genutzt.


Dienstag  17.05. (MB)

Heute geht es weiter nach Saint-Cast-Le Guildo. In der Bretagne. Wir haben uns für den CP Le Chatelet etschieden und sind sehr gespannt auf die Gegend.


Hier soll es viele schöne Wanderrouten geben.


Beschreibung

Saint-Cast-le-Guildo ist eine französische Gemeinde mit 3308 Einwohnern im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Wikipedia
Unser Ausblick
Unser Ausblick

Wieder hatten wir Glück und haben einen wundervollen Stellplatz (Platz 116) erwischt.


Mittwoch, 18.05. (MB)

Unsere Route
Unsere Route

Für heute haben wir eine Wanderung entlang der Steilküste unseres CP geplant.


Die Wanderung hat sehr viel Spaß gemacht. Es ging immer wieder bergauf und bergab mit wunderbaren Ausblicken. 


Die Wanderung war 11 KM lang und wir sind glücklich und zufrieden zurückgekehrt. 


Zur Belohnung gab es einen eisgekühlten Pastis mit Cola.






Unser letzter Abend wurde mit einem traumhaften Sonnenuntergang belohnt. 


Es waren tolle Tage mit vielen spannenden Eindrücken. 


Donnerstag, 19.05. (MB)

Heute fahren wir weiter zur Ile de Noirmoutier. Wir freuen uns sehr auf die kleine Salzinsel. Wir haben viel über die Insel gelesen und wir sind sehr gespannt ob wir sie auch so toll finden.

Beschreibung

Die Île de Noirmoutier ist eine französische Atlantikinsel, die zur Region Pays de la Loire in Westfrankreich gehört, südlich der Loiremündung nahe Fromentine liegt und knapp 10.000 Bewohner hat. Die Hälfte davon lebt im Hauptort Noirmoutier-en-l’Île. Wikipedia
Blick vom Stellplatz
Blick vom Stellplatz

Unser CP liegt fantastisch direkt am Meer. Wir haben einen schönen Strandspaziergang mit einer Eispause gemacht.


Freitag, 20.05. (MB)


Heute war Shoppingday. 


In  Noirmoutier en l'ile war heute Markt. 

Der Ort liegt ca. 2,5 KM von unserem CP entfernt und es führt ein schöner Weg am Meer in den Ort. Wir haben uns den Ort mit den vielen kleinen Geschäften angesehen. 


Ansonsten haben wir heute den blauen Himmel und Strand genossen. 


Uns gefällt die Insel so gut, dass wir einen Tag länger bleiben als geplant.


Unser Strand
Unser Strand

Samstag, 21.05. (MB)


Heute haben wir die Radroute "Entre plages et ports" mit einer Länge von 19,2 KM geplant. Mal schauen ob Fritzi solange im Fahradhänger bleibt und ob mein Knie durchhält. Am  Hafen wollen wir eine Pause machen.

Unsere Fahrradroute, das blaue ist der Spaziergang
Unsere Fahrradroute, das blaue ist der Spaziergang

Es hat viel Spaß gemacht, den oberen Teil der Insel mit dem Rad zu erkunden. Fritzi ist ein toller Hund, sie hat alles perfekt mitgemacht und noch mehr habe ich mich gefreut, dass mein Knie keinerlei Probleme beim radeln gemacht hat. 


Mich interessiert schon lange das Muschelsuchen am Strand und ich habe folgenden Bericht über die ile de noirmoutier gelesen.

Inspiriert durch den Bericht habe ich unsere Muschelharke

(eine Muschelharke gehört zur Grundausstattung, wenn man man nach Frankreich fährt, wir haben sie vor vielen Jahren am Strand gefunden)

aus dem WoMo geholt und gesagt , dass ich zum  Strand gehe um Muscheln für das Abendessen zu suchen. Torsten sagte geh mal,  du findest sowieso keine. Ich "natürlich finde ich welche, ich habe gerade gelesen wie man sie findet"

Fritzi wollte auch mit und dann sagte Torsten, dass er auch mit will. 


Wir hatten in kurzer Zeit eine große Portion zusammen. 


Wäre Torsten nicht dabei gewesen hätte er niemals geglaubt,  dass ich sie gesammelt habe. 

Gesucht, gewaschen, gekocht und gegessen
Gesucht, gewaschen, gekocht und gegessen

Sonntag, 22.05. (MB)


Heute geht es weiter zur ile de Re


Die Île de Ré – früher Île de Rhé – ist eine Insel an der französischen Westküste. Sie liegt etwa 1,6 sm westlich von der Küste bei La Rochelle und 6,5 sm nördlich ihrer Nachbarinsel Île d’Oléron. Zwischen den beiden Inseln liegen die Île-d’Aix und eine künstliche Insel, das Fort Boyard. Wikipedi


Die ile de Re war auf unserer Route nicht geplant. Mein rettenden Physiotherapeut sagte kurz vor unserem Urlaubsstart, wenn ihr die ile de oleron liebt müsst ihr unbedingt die ile de Re bereisen und euch den nördlichen Teil der Insel ansehen. Er schwärmte von dem Naturcampingplatz  CP La Cote Sauvage.

Nach dem er mir Fotos von dem CP gezeigt hat wollte ich auch gern dort hin und Torsten hat unsere Route umgebaut.


Der CP liegt direkt an einem Naturstrand nicht weit vom Leuchtturm entfernt.




Shoppingpause
Shoppingpause

Wir haben einen netten Spaziergang zum Leuchtturm gemacht und ich war ein wenig shoppen. 


Montag, 23.05. (MB)


Heute haben wir uns für eine Wanderung zum gegenüberliegenden Teil der Insel und über das Cap zurück entschieden.

Unsere route
Unsere route
Kaffepause im Schatten
Kaffepause im Schatten

Die Wanderung hat uns sehr viel Spaß gemacht. Anschließend haben wir gechillt und waren später noch ein wenig am Strand. 



Dienstag, 24.05. (MB)

Heute geht es weiter auf unsere Lieblingsinsel ile de Oleron. Wir wollen eine Woche bei Valeri auf dem CP Le Suriot verbringen. Es wird unser 3.  Aufenthalt auf dem CP. 

Beschreibung

Die Île d’Oléron ist die zweitgrößte französische Insel in Europa. Sie liegt im Atlantischen Ozean und gehört zum Département Charente-Maritime sowie zur Region Nouvelle-Aquitaine und wird auch die „Mimoseninsel“ genannt. Wikipedia
Zufahrt zum Campingplatz
Zufahrt zum Campingplatz

Wir sind angekommen auf unserem Lieblingscampingplatz. Leider haben wir diesmal einen sehr schattigen Stellplatz erwischt.


Mittwoch, 25.05.

Heute sind wir zu dem wunderschönen Hafenstädchen La Cotiniere gegangen. Dort haben wir am Hafen ein leckeres Baguette gegessen.

Torsten ist für das Abendessen einkaufen gegangen und Fritzi und ich chillen in der Zeit am Strand. 


Donnerstag,  26.05. 


Heute haben wir den oberen Teil der Insel mit dem Rad erkundet. Wir wollten gern den Leuchtturm sehen. Leider haben wir uns mehrmals verfahren trotzdem hatten wir viel Spaß dabei und konnten über uns selbst lachen. 


Nach 42,5 KM sind wir erschöpft am CP angekommen.  


Es hatte keiner mehr Lust zum Kochen und wir haben uns eine Pizza zum Abendessen geholt.  


Freitag, 27.05.

Heute sind wir vor dem Frühstück am Meer entlang zum kleinen Markt nach Domino gegangen. Dort haben wir am Marktplatz einen leckeren Café au lait getrunken und  anschließend haben wir Gemüse und Fisch eingekauft. 


Der Besitzer des Obst- Gemüsestandes hat ebenfalls einen braunen Labrador. Er spricht kein Wort deutsch und wir kein Wort französisch trotzdem haben wir uns interessant unterhalten und viel gelacht.

Er hat uns Fotos von seinem Hund gezeigt, er sieht tatsächlich genauso aus wie unser Hund.  


Auf dem Markt gab es einen kleinen Stand mit Schmuck und Muschelkörben. Ich habe mir dort ein Armband gekauft und wieder entwickelte sich ein lustiges deutsch- englisch-französisches Gespräch. 


Samstag, 28.05 

Wir sind lernfähig und haben uns die Fahrradkarte der Insel auf unsere Handys geladen. Unser Ziel war der Ort Boyardville und der Plage de la Gautelle.  


Es ging solange alles gut bis wir die Route verlassen haben und orientierungslos durch den Wald geradelt sind. 


Irgendwann sind wir an einem FKK Strand gelandet und Fritzi konnte dort ein wenig schwimmen.


Als wir "leicht" genervt unsere Route wieder gefunden hatten haben wir uns entschieden das Örtchen Boyardville nicht mehr anzufahren. Wir sind direkt zur Plage de la Gautelle gefahren, dort gab es eine rettende schattige Strandbar. 

Bevor wir auf der  direkten Route 🤣 zurück zum CP geradelt sind haben wir ein wenig an dem schönen feinsandigen Strand gechillt.


Es war ein sehr schöner Tag.


Sonntag, 29.05.

Trauen wir uns oder nicht
Trauen wir uns oder nicht
Wir haben uns getraut
Wir haben uns getraut

Es war ein toller Abend. Das Menü war sehr lecker - wir haben die richtige Auswahl getroffen. 


Das Restaurant ist ein sehr bekanntestes Restaurant auf der Insel, es kommen viele Franzosen zum Essen dorthin. Die Besitzerin ist sehr kommunikativ und sehr bemüht den Gästen alles zu erklären.  Wir haben sie gestern schon kennengelernt, als sie uns auf ihre witzige Art, ausführlich das Menü erklärt hat.  

Der Hammer war tatsächlich wie sie nach Ende des Menüs fragte ob alles in Ordnung war usw., dann setzt sie sich auf die Mauer stellt sich mit ihrem Namen bei Fritzi vor erzählt dem Hund etwas auf französisch, Fritzi freut sich  - dann nimmt sie unseren Teller vom Tisch und hält ihn Fritzi zum ablecken hin. Es war so ein witziger Moment, solch eine Situation ist schon sehr ungewöhnlich. 


Montag, 30.05.

Heute fahren wir weiter nach Sant Jean de Monts dort wollen wir 3 Tage bleiben.

Beschreibung

Saint-Jean-de-Monts ist eine französische Gemeinde mit 8668 Einwohnern, die an der Côte de Lumière im Département Vendée in der Region Pays de la Loire gelegen ist. Insbesondere in den Sommermonaten ist der Badeort an der Atlantikküste sehr gut besucht. Wikipedia

Als wir bei der Einfahrt des Campingplatzes waren hat er uns nicht gefallen. Wir sind spontan in den Nachbarort Notre Dame de Monts gefahren. In diesem Ort befindet sich der kleine Familien geführte Campingplatz la foret.

Auf diesem CP waren wir bereits 2013 und haben dort unseren ersten Wohnmobilurlaub verbracht.


Genau wie damals hat uns diese Gegend richtig gut gefallen. Vom CP führt eine kurzer Weg durch den Wald zum Meer. 


Der Strand ist um diese Zeit sehr einsam. Es ist ein flachabfallender Strand mit feinem Sand.  


Uns gefallen dort auch die vielen unterschiedlichen Wege durch den Wald. Ganz sicher werden wie hier nochmals hinfahren.




Dienstag, 31.05. 

Fritzi im Fahrrad Anhänger und unsere Route
Fritzi im Fahrrad Anhänger und unsere Route

Heute sind wir in das Städtchen Sant Jean de Monts geradelt. Dort waren wir ein wenig shoppen. 

Torsten war in seiner geliebten Markthalle und Fritzi und ich haben am Marktplatz in einem netten Kaffee gewartet und die Leute beobachtet.  


Mittwoch, 01.06. 


Heute haben wir uns für den Besuch des Städtchen Notre Dame entschieden. 


Auf dem Hinweg sind wir durch den Wald gegangen und zurück in der Sonne am Strand entlang. 


In dem Ort hatten die meisten Geschäfte noch geschlossen und es war insgesamt eher ein langweiliger Ort. 


Es gibt dort eine tolle Bar am Strand  - Wir hatten Glück,  dass sie geöffnet hatte.

Dort haben wir eine längere Pause gemacht und uns auf den Abschied der tollen Gegend eingestellt.

Der Weg zum Strand
Der Weg zum Strand
2013 mit Paula am Strand
2013 mit Paula am Strand
2022 mit Fritzi am gleichen Ort
2022 mit Fritzi am gleichen Ort

Fritzi ist soooo müde  sie hat es nicht mehr bis zum Schlafplatz geschafft 🥰


Donnerstag, 02.06.

Leider ist die Zeit in der Vendee vorbei und wir fahren heute Richtung heimwärts. 


Es folgen noch 2 Nächte in der Normandie und eine Nacht in Belgien und dann ist unsere Reisezeit vorbei. 

Unser Ziel ist Saint-Aubin-sur-Mer, der Luxuscampingplatz cote de Nacre 

Beschreibung

Saint-Aubin-sur-Mer ist eine französische Gemeinde mit 2.237 Einwohnern im Département Calvados in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Caen und zum Kanton Courseulles-sur-Mer. Die Einwohner werden Saint-Aubinais genannt. Wikipedia

Leider gefällt uns dieser CP überhaupt nicht. Er liegt mitten in der Stadt und es gibt keine schönen Wege zu gehen.

Wir finden fie Lage des Campingplatzes so grausig, dass wir uns entschieden haben nach einer Nacht weiterzuführen.  

Unser Ziel soll der CP in Dunkerque sein auf dem unsere Reise begonnen hat. 

Freitag, 03.06. 


Wir sind am frühen Nachmittag in Dunkerque angekommen und haben einen netten Stellplatz bekommen.

Der Strand in Dunkerque
Der Strand in Dunkerque

Wir haben einen langen Spaziergang durch die Dünen und am Strand gemacht, dabei haben wir mit Fritzi Ball gespielt. 

Leider wurde es Abends sehr kühl und wir hatten keine Lust essen zu gehen. 

Wir haben den letzten Abend im WoMo mit Käsespätzle und Roséwein verbracht.


Samstag,  04.06.


Heute geht es heimwärts. Bis 12 Uhr können wir auf dem CP bleiben. Unser Plan war gegen 11 Uhr zu fahren. Leider hat sich der Kater bis dahin nicht blicken lassen. Wir orten ihn und wollten ihn zum WoMo locken - unser Plan blieb aber erfolglos, der Kater hat sich immer wieder versteckt. 


Dann haben wir die Stühle rausgeholt und uns in die Sonne gesetzt und gelesen.


11:55 Uhr  kommt unser Kater miauend an, springt ins WoMo und will Futter. Das war eine Punktlandung, wir sind um 11:58 Uhr durch die Schranke gefahren und brauchten keine Verlängerung zu bezahlen.


Der Kater wollte keine Minute des letzten Tages verschenken.