2024 Italien

Heute beginnt endlich unser Urlaub. Wir sind entspannt um 4.45 Uhr gestartet. Dieses Jahr waren die Urlaubsvorbereitungen stressfrei, da Torsten schon seit Montag Urlaub hat. 

 

Gestern abend waren wir mit Jessy und family italienisch essen und jetzt sitzen wir im Womo und die Reise nach Italien geht los.

 

Für heute haben wir eine Übernachtung im Allgäu dem Campingplatz Via Claudiahttps://www.via-claudia-camping.de/der_stellplatz.html

Wir sind gegen Mittag, Stau-frei aber mit doch reichlich Straßen Verkehr, gut angekommen! Schnell das Wohnmobil ausgerichtet und an Strom angeschlossen und los ging es am See entlang das Fritzi und wir uns bewegen konnten 

Eine kleine Pause am See durfte natürlich auch nicht fehlen 

Heute Abend gehen wir hier noch essen und dann geht's weiter nach Italien

 

 

 

 


31.05

 

Heute geht es weiter nach Italien auf den Waldcamping Naturns

 

Über den Fernpass und Reschenpass sind wir gut angekommen! Unser Stellplatz ist einfach spitze. Wir haben eine schöne Aussicht über die Apfel-Plantagen und auf die Berge 

 

Am Nachmittag sind wir in das kleine Örtchen Naturns gegangen und Marion hat die Geschäfte unsicher gemacht. Den Abend haben wir dann bei einem Fläschchen Rotwein gemütlich ausklingen lassen.


01.06

 

Heute wollen wir eine Wanderung in den Bergen machen 

Es sind dann fast 12 km geworden

 

Den Nachmittag haben wir am Wohnmobil gechillt! Morgen geht's dann zum Caldonazzo-See.

02.06

 

Wir sind pünktlich in Naturns abgefahren! Unser nächstes Ziel ist der Caldonazzo See und dort der Campingplatz Penisola Verde 

Wir haben dort einen schönen Stellplatz direkt am See ergattert 

Leider ist das Wetter nicht so schön! Es regnet immer wieder und die Temperaturen sind auch nicht sehr hoch.

Den Nachmittag verbringen wir mit Spazierengehen und ausruhen am Wohnmobil.


03.06

 

Heute wollen wir mit dem Zug nach Levico Terme fahren. Dort soll Markt sein und den wollen wir uns anschauen. 

Fritzi macht das Fahren mit dem Zug 🚆 wenig aus! Sie liegt entspannt im Gang. 

 

Der Markt in Levico Terme ist nicht so schön. Wir bummeln noch ein wenig durchs Örtchen, gehen in ein Kaffee und suchen einen Cache.

Gefunden 

 

 

Den Nachmittag genießen wir am Wohnmobil 

Leider wird das Wetter nicht besser! Es bleibt regnerisch und kalt 

Den Abend lassen wir gemütlich in einem Restaurant ausklingen! Marion hat eine leckere Pizza 🍕 und ich eine Fischplatte.


04.06.

 

Heute wollen wir einmal um den See wandern! Unsere Nachbarn auf dem Campingplatz sagen das ist nicht zu schaffen. Aber wir lieben Herausforderungen.

Geschafft 

Am Ende waren es rund 15 Kilometer die uns sehr viel Spaß gemacht haben. Leider hat es zum Ende aus Eimern geschütet. Wir haben aber Glück gehabt und eine nette Pizzeria gefunden. Beim Essen beschlossen wir Morgen vor dem Wetter zu flüchten und nach Kroatien zu fahren.


05.06.

 

Und weiter geht es 

Wir hatten uns als Ziel den Campingpark Umag ausgesucht! Wir waren vor Jahren schon einmal auf diesen schönen Campingplatz und kennen uns deshalb schon aus. Wir wollten kein Risiko wegen unserer Katze eingehen. Als wir dort angekommen sind, hatten der Campingplatz ein Computer Problem! Wir sind deshalb auf den in unmittelbarer Nähe liegenden Campingplatz Finida gefahren. Dort angekommen haben wir einen schönen Stellplatz mit Meerblick bekommen.

Den Nachmittag und Abend haben wir dann mit chillen verbracht 


06.-12.06.

 

Die folgenden Tage haben wir sehr faul verbracht! Trotzdem haben wir ein paar schöne Momente in Bildern festgehalten 

Heute an unserem letzten Abend in Kroatien gehen wir noch einmal essen! Wir wollen Morgen sehr früh starten. Unser Ziel ist ein Stellplatz im Chiemgau.

Noch einmal lecker 😋 Fisch 


13.06.

 

Wir sind früh in Kroatien los gekommen und gut, mit einem kleinen Stau, im Chiemgau angekommen. Unser Stellplatz war der Wohnmobilpark Aschau  . 

Dort angekommen waren wir einkaufen und sind mit Fritzi noch ein wenig spazieren gegangen.


14.06

 

Heute wollten wir zum Abschluss noch einmal wandern gehen! 

Unsere Wanderung 

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Die Wanderung war sehr schön! Man konnte Zeitweise bis zum Chiemsee sehen. Zwischendurch haben wir uns in einer Hütte gestärkt.

Abendessen haben wir dann noch in einem Biergarten eingenommen 

Morgen geht's dann nach Hause. 


15.06.

 

Die rund 750 km nach Hause sind wir ohne Zwischenfälle und Stau gut nach Hause gefahren.

 

Es waren schöne 2.5 Wochen und man hat mal wieder gesehen das man mit einem Wohnmobil sehr spontan seinen Urlaub Umplanen kann.

 


Fehmarn 2024

Unseren diesjährigen Osterurlaub wollen wir mit unseren lieben Enkelkindern verbringen. Wie immer stellt sich die Frage wo die Reise hingehen soll. 
Wir haben uns für die Sonneninsel Fehmarn entschieden. Die Campingplatzsuche war schnell erledigt. Unser Ziel ist CP Strukkkamphuk

15.03.

Heute haben wir unser WoMo aus dem  Winterschlaf geholt und bereiten es auf die erste Fahrt in diesem Jahr vor.


22.03.

Das WoMo ist gepackt und wir freuen uns sehr auf eine Woche Fehmarn. 

Morgen früh wollen wir um 6 Uhr die Mädels abholen und starten.


Samstag  23.03.

Wir sind pünktlich um 6 Uhr gestartet und haben die Kids abgeholt.  Unser WoMo ist bis oben hin vollgepackt. 

Die Fahrt ist bislang straufrei und entspannt. 

Die Tiere schlafen und die Kids quatschen...


Sonntag 24.03

 

Nach dem Frühstück sind wir zum Campingplatz Wulfener Hals gegangen! Wir waren dort schon einmal vor vielen Jahren mit unserem Wohnwagen. Wir wollten sehen wie es heute dort aussieht. Dort angekommen mussten wir uns erstmal für den langen Rückweg stärken!

Zurück auf unserem Campingplatz ging es erstmal auf den Kinderspielplatz 


Montag 25.03

 

Heute sind wir mit dem Fahrrad nach Burg gefahren 

Fritzi wartet das es los geht 

Nachdem wir uns mit Eis 🍨 und Fischbrötchen gestärkt haben ging es weiter zum Südstrand 

Nach einen kurzen Abstecher über Burgstaaken sind wir gut und ein wenig kaputt wieder am Campingplatz angekommen 


Dienstag 26.03

 

 

Dienstag 26.03

 

Heute morgen waren die Kinder basteln auf dem Campingplatz! Danach sind wir alle nach Lemkenhafen gelaufen 


Mittwoch 27.04

 

Heute sind wir zum Fährhafen nach Puttgarden geradelt!

Und dann mit dem Schiff nach Dänemark hin und wieder zurück gefahren 

Finja unser Überraschungsei 


Donnerstag 28.04

 

Vormittags waren die Kinder zum Basteln! Es wird immer schwieriger sie von dort abzuholen. 

Am Nachmittag sind wir am Strand spazieren gewesen!


Freitag 29.04

 

Heute haben die Kids sehr lange geschlafen dadurch waren wir sehr spät fertig 

Trotzdem haben wir noch eine Radtour in den Ort Orth gemacht 


Samstag 30.03

 

Heute ist unser letzter Tag auf der Insel Fehmarn! Das Wetter spielt noch einmal mit und zeigt sich von seiner besten Seite 

Die Kids haben heute wieder volles Animations- Programm so das wir den letzten Tag am Platz bleiben 

Auch Marieke hat eine nette Freundin kennengelernt! 

Finja hat sich ein schönes Frühstücks Brett selbst gestaltet 

Am Nachmittag haben wir mit den Kids noch Eier gefärbt 


Sonntag 31.03

 

Heute sind wir um 9.30 Uhr,  trotz Zeit Umstellung, sehr früh nach Hause abgefahren. Es war eine sehr schöne Woche! Leider bekommen wir in den Ferien nicht so einfach Urlaub weswegen wir nicht sagen können wann wir das wiederholen.

 

Kroatien 2023

 

22.05 (MB)  Wieder haben wir sehr lange überlegt wo unsere Reise hingehen soll. Italien, Frankreich oder doch lieber Kroatien. Immer wieder haben wir die Vor- und Nachteile der Länder lange diskutiert. 

 

Wir haben uns für Kroatien entschieden und freuen uns sehr auf unseren 3 wöchigen Urlaub.

 

Geplant haben wir eine Übernachtung in Slowenien, danach wollen wir 5 Tage auf einen tollen CP auf Pag fahren und dort Sonne und Meer genießen.
Wir haben einen Platz in der ersten Reihe zum Meer gebucht und freuen uns riesig auf das Sommer- Urlaubsfeeling mit traumhaften Sonnenuntergängen. 

 

Nach dem chillen folgt ein wenig Sightseeing. 

 

Wir wollen uns die Krka Wasserfälle und den Postkartenort Primosten ansehen. 

 

Anschließend werden wir ein paar Tage auf die Insel Uglian oder Murter fahren, um die Insel mit dem Rad erkunden. 

 

So ist der Plan 😘

 

Torsten hat unsere Route wieder perfekt geplant.


(Freirag, 01.06) Das WoMo ist gepackt. Wir hoffen, dass wir bei allen Dingen die richtige Entscheidung getroffen haben. 

Morgen muss Fritzi sich für ein Plüschtier entscheiden.

Das wird nicht leicht bei der Auswahl 🤣


(Samstag, 02.06) wir sind planmäßig um 15.30 gestartet. Unser heutiges Ziel ist ein Übernachtungsplatz in Allershausen kurz vor  München.  

 

Wir haben unsere Zieletappe Staufrei erreicht. 


(Sonntag, 04.06) wir haben gut geschlafen.

Torsten und Fritzi üben Brücke gehen für die Krka Wasserfälle und ich koche Kaffee für die Fahrt. Ich bin ziemlich müde 😴

Weiter geht es nach Slowenien. Unser Ziel ist Camping River Bled.

Der Platz liegt an einem tollen Fluss und ist wunderschön. Leider haben wir nicht so tolles Wetter und wir sind auf dem Weg zum See ziemlich nass geworden. 

Unser Stellplatz
Unser Stellplatz

(Montag, 05.06.) Heute geht die Fahrt weiter nach Pag

Pag ist eine  kroatische Insel in der nördlichen AdriaSie ist die fünftgrößte Insel der kroatischen Küste und die mit der längsten Küstenlinie. 

Leider haben wir viel Regen auf der Fahrt 

Unser Kater genießt die Fahrt mit viel Katzenkino

Angekommen am Fährhaven. 

Wir hatten  Glück, die Fähre war schon da und wir haben den vorletzten Platz auf der Fähre bekommen. 

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Nach einer kurzen Überfahrt sind wir auf Pag angekommen und fahren mit großer Vorfreude zum  Campingplatz terra park Phalaris 

Unser Stellplatz ist noch schöner als wir erwartet hätten
Unser Stellplatz ist noch schöner als wir erwartet hätten

Nach einem kalten Bier gehen wir eine kleine Runde mit dem Hund. Wir sind zu müde zum kochen und gehen eine leckere Pizza essen.

 

Unterwegs treffen wir eine Schildkröte 😘


(Dienstag, 06.06 ) wir haben mit Meeresrauschen im Hintergrund gut geschlafen. 

Leider regnet es am Morgen und wir müssen unter der Markiese frühstücken.

 

Zum Glück ist der Regen schnell wieder vorbei und wir gehen einen netten Küstenweg nach Novalja.

 

Novalja ist die zweitgrößte Stadt auf der Insel Pag, die zwischen Rijeka und Zadar in der kroatischen Adria liegt. Die Stadt hat laut Stadtverwaltung ca. 3500 Einwohner und gehört zur Gespanschaft Lika-Senj. Sie bezeichnet sich selbst als touristisches Zentrum der Insel.  Wikipedia
 
Uns ist es dort zu voll, laut und warm. Nach einer kurzen Pause gehen wir wieder zurück und verbringen den Tag chillig auf unserem tollen Stellplatz. 
 
Wir pusten das SUP auf und testen es auch gleich. 
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

(Mittwoch, 07.06.) Wieder beginnt der Tag mit viel Sonnenschein und wir freuen uns über unseren tollen Stellplatz. 

 

Die Fotos können angeklickt werden 


(Donnerstag, 08.06.) Es ist so schön hier, dass wir uns entschieden haben länger zu bleiben.  Wir sind uns sicher, dass kein Platz auf unser geplanten Route schöner ist als es hier ist. 

 

Der Stellplatz ist ein Traum,  das Meer ist perfekt, die Nachbarn sind nett ....

.... Wir wollen nicht weg.


(Montag, 10.06.) Auf Pag ist es sehr warm und wir verbringen chillige Sommertage am Meer.  Seit vielen Jahren haben wir diese Art von Urlaub nicht gemacht.  Wir lesen viel, schlafen in der Hängematte, schwimmen, fahren mit dem SUP versuchen Fritzi die Angst vorm Meer zu nehmen. 

 

Das beste ist allerdings das Schnorcheln, es macht süchtig. Die Unterwasserwelt ist irre spannend.

 

Natürlich gehen wir auch nach Novalja zum Markt oder in eine nette Bucht wo Fritzi gern in Wasser geht. 

 

Fritzi wird immer mutiger 

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

(Donnerstag, 15.06.) Unsere tolle Zeit auf Pag ist leider vorbei. Es war traumhaft schön dort und wir werden ganz sicher noch oft an die schöne Zeit dort denken. 

 

Auf Grund der hohen Temperatur haben wir uns gegen die Krka Wasserfälle entschieden. 

 

Wir fahren auf die Insel Krk und werden dort unseren restlichen Urlaub verbringen. 

 

Krk ist eine große kroatische Insel in der nördlichen Adria und durch eine Brücke mit dem Festland verbunden. In der Stadt Krk befindet sich die Kathedrale aus dem 5. Jahrhundert mit einem Marmoraltar und korinthischen, mit christlichen Symbolen verzierten Steinsäulen. Das Kastell Frankopan mit Blick aufs Meer verfügt über jahrhundertealte Steingänge und einen Glockenturm. In einer kleinen Bucht östlich der Stadt Krk befindet sich die kleine Insel Košljun mit einem Franziskanerkloster


Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Unser erstes Ziel ist Camping Bohr. Camping Bohr ist ein Familien Camping Platz oberhalb der Stadt Krk. Der Platz liegt auf einer Olivenplantage der Familie.

Unser Aufenthalt auf Camping Bor war sehr nett. Anfangs waren wir über den sehr kleinen Stellplatz enttäuscht aber insgesamt überwiegen die positiven Eindrücke.

 

Der Platz liegt direkt an einem schönen Wandergebiet und nicht weit von der Stadt Krk entfernt.

 

Das Restaurant ist sehr gut. Wir haben dort einen netten Abend mit gegrillten Calamares einer Fleischplatte und köstlichem Rose verbracht.

 

 Das morgendliche Brot war das beste während unseres Urlaubs.

 

Auf dem CP ist eine tolle familiäre Stimmung und wir haben nette Leute kennengelernt.

 

Wir haben tolle Wanderungen gemacht und uns natürlich die fantastische Stadt Krk angesehen. 

 

Pause in Krk 


(Samstag, 17.06.) Weiter geht es nach Njivice unser Ziel ist das Animess Atea Camping Resort . Wir sind sehr froh, dass wir den CP vorgebucht. Der Platz ist rappelvoll und ohne verbuchen hätten wir sicher keinen Platz bekommen.

 

Mir ist der Platz zu voll, zu laut, zu touristisch und zu unpersönlich. Ich fühle mich nicht so wohl dort. 

 

Der Strand von Njivice hat nichts mit meiner Vorstellung von Kroatien zu tun.


(Sonntag,18.06) Es ist irre warm in Njivice aber wir wollen uns unbedingt bewegen. Wir stehen früh auf und gehen den wundervollen Paradiesweg von Njivice nach Malinska.

 

Nach der Anstrengung gibt es ein Frühstück in Malinska. 

 

Wir waren insgesamt 16 Km unterwegs.

Paradiesweg 8 KM
Paradiesweg 8 KM

(Montag, 18.06 ) Nach einem ausgiebigen Frühstück wollen wir an den Strand. Die Idee lässt sich schwieriger umsetzen als gedacht. Der Hundestrand am CP ist uns zu nah, da wir ein wenig gehen wollen. 

 

In die eine Richtung gibt es tolle Buchten aber dort ist FKK und Torsten möchte da nicht hin. 🙈. Also gehen wir die Touri Richtung,  es gibt schöne Buchten aber es ist leider überall Hundeverbot, nach einem längeren Weg finden wir an einem schönen Waldweg einen tollen schattigen Hundestrand.

Angekommen und erstmal Pause
Angekommen und erstmal Pause

 

Elba 2022

12.09. (MB)  Wir haben einen 4 wöchigen Urlaub geplant. 

Unsere erste Idee war an die Algarve zu fahren, wir haben viel über die Algarve gelesen und gesehen.  Mir ist es dort zu windig und ich möchte noch ein wenig den Sommer verlängern und nicht im kalten Wind frieren.

Dann haben wir uns mit Sizilien befasst aber es ist uns dann doch zu weit zu fahren .

Sardinien ist auch toll aber leider ist die Fährfahrt für unseren Kater zu weit. 

 

Nun wird es Elba und wir freuen uns sehr auf unseren Urlaub. Die Fähre ist gebucht und auf Elba haben wir 4 Campingplätze reserviert. 

 

Torsten hat unsere Route wieder perfekt geplant.

Die Wetteraussicht für die ersten Tage
Die Wetteraussicht für die ersten Tage

Samstag, 17.09. (MB)

Wir sind wie geplant um 18 Uhr gestartet und bis 12 gefahren. Torsten hatte einen netten Übernachtungsplatz rausgesucht wo wir ruhig und gut geschlafen haben.


Sonntag, 17.09. (MB)

Unsere Fahrt ging um 5 Uhr weiter. Es war sehr kalt und wir haben sogar Schnee gesehen.

 

Am Reschensee waren es nur 2 Grad während der Fahrt stieg das Thermometer auf 15 Grad.

Wir hatten viel Verkehr unterwegs und haben lange gebraucht.  Um 12.30  Uhr sind wir bei strahlendem Sonnenschein auf dem Campingplatz Levico Terme angekommen. 

 

Hier werden wir 2 Nächte bleiben und freuen uns sehr. 

Der Kater hatte eine entspannte Fahrt
Der Kater hatte eine entspannte Fahrt

 

 

Wir haben noch einen tollen Tag, mit einer Wanderung um den Lago di levico verbracht.


Montag, 18.09. (MB)

Die Nacht war ziemlich kalt aber der Tag ist wunderschön. Herlicher Sonnenschein und ein fantastisches Bergpanorama.

 

Wir haben einen perfekten Urlaubstag verbracht - mit einer Radtour durch die Apfelplantagen, das Ziel war der Lago di Calanozza.

 

Es fällt uns schwer morgen weiter zu fahren. 

 

 

Fritzi hat versucht Fische zu fangen 😍

 

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Dienstag, 20.09. (MB)

Heute liegen knappe 500 Kilometer Autofahrt  vor uns. Der Weg ist das Ziel 😋. 

 

Wir verbringen eine Nacht in der Toscana auf dem  Campingplatz Etruria

 

Der Campingplatz Etruria war ausgebucht. Spontan haben wir uns für Camping Belmare entschieden.  Hier ist es sehr schön. Wir haben einen langen Strandspaziergang gemacht und sind jetzt platt.

 

Heute Abend gibt es unsere erste Pizza 🍕 


Mittwoch, 21.09. (MB)

Heute geht es weiter zu unserem Hauptziel auf die Insel Elba. Wir haben die Fähre um 12.15 Uhr. gebucht und vorher nett auf dem Hafenparkplatz gefrühstückt.

Fritzi hat die Fährfahrt perfekt gemacht. Der Kater kennt es ja schon 🤣
Fritzi hat die Fährfahrt perfekt gemacht. Der Kater kennt es ja schon 🤣

Wir kommen gegen 14 Uhr auf dem Campingplatz la sorgente an und freuen uns über den schönen Stellplatz.

Unser Blick vom Stellplatz
Unser Blick vom Stellplatz

Wir haben uns ein wenig die Gegend angesehen, gechillt und den milden Abend genossen.


Donnerstag, 21.09. (MB)

Für heute ist eine Wanderung zum Cap Enfola geplant  

 

Die Halbinsel Enfola ist nicht nur landschaftlich interessant. Bis in die 50er Jahre gab es hier eine der zwei Thunfischfabriken der Insel Elba. Das Gebäude, in dem der Thunfisch verarbeitet und gelagert wurde, beherbergt heute den Sitz des Naturparks Parco Nazionale dell’Arcipelago Toscano. Auf dem Weg hinauf auf die Spitze der Halbinsel finden sich wie in einem Freilichtmuseum Überreste der deutschen Besatzung aus dem zweiten Weltkrieg, mit Schützengräben, Munitionslagern, Bunkern und Geschützstellungen, die heute fest in der „Hand“ der Möven ist.

Die Wanderung hat viel Spaß gemacht,  es gab viele fantastische Ausblicke. (217 Höhenmeter)

 

Nach dem Abstieg hatten wir uns eine Pause verdient.

Den restlichen Tag haben wir mit lesen, schwimmen und mit dem Hund spielen  verbracht 


Freitag, 29.09.(MB)

Heute ist Markt in Portoferraio und wir hatten die "fantastische idee" mir dem Fahrrad nach Portoferraio zu fahren. Mit den E- Bikes die Berge zu fahren macht total Spaß, der Spaß hat allerdings an dem ersten Kreisel aufgehört ..... Portoferraio, ist der Ort wo alle Urlauber mit der Fähre ankommen und auch wieder zurückfahren, dazu der einzige Ort auf der Insel mit großen Supermärkten. Es ist unvorstellbar viel Verkehr .... Wir kommen von unserem einsamen Capo angeradelt und Torsten fährt mit dem Hundeanhänger durch einen dreispurigen Chaoskreisel, als wenn er im Auto sitzen würde. Ich wäre auf nichts in der Welt mit dem Rad durch den Kreisel gefahren und bin einfach stehen geblieben ...  nach einiger Zeit hat Torsten gemerkt, dass ich nicht mehr da bin. Wir sind eine andere Strecke gefahren und haben uns den Hafen  und die Stadt ein wenig angesehen. 

 

Mir war dort zuviel Verkehr und es war viel zu laut.  Trotzdem war es ein netter Tag mit vielen spannenden Eindrücken.

Unsere Radtour (17 KM)
Unsere Radtour (17 KM)

Samstag, 24.09. (MB)

Für heute haben wir eine ca.10 KM lange Wanderung in die Bucht von Scagleri geplant.

Torsten hat eine tolle aber auch sehr anspruchsvolle Strecke rausgesucht. 

 

In der Bucht von Viticclo hat Fritzi eine kleine Wasserpause eingelegt.

 

Immer weiter ging es bergauf nach Scagleri.

 

Die anstrengende Wanderung hat sich gelohnt 😆 

 

Endlich sind auch wir mit einer Pause dran. 

Heute gibt es kein Aperol mit Spritz.

Unsere Route

Es ging entweder bergauf oder bergab - gerade gab es auf der Wanderung nicht. 

566 Höhenmeter
566 Höhenmeter

 

Leider hat es angefangen zu regnen als wir wieder am CP waren. Nach einer heißen Dusche habe ich chillig im WoMo gelesen.


Sonntag,  25.09. (MB)

Unser letzter Tag auf camping la sorgente ist gekommen.

 

Torsten fährt mit dem Rad nach Portoferraio zum Einkaufen und ich bringe Struktur in unser Chaos WoMo.

 

Der Kater durfte nicht mit.

Den übrigen Tag haben wir an der privaten  Bucht des Campingplatzes verbracht. 

Da muss ich schwimmen, toller geht es nicht
Da muss ich schwimmen, toller geht es nicht

Und natürlich gab es noch einen sundowner 🙃🙂 heute in der Bar auf dem CP.

Das war der letzte Tag, morgen geht es weiter nach Marina di campio


Montag, 26.09. (MB)

Geschafft, Torsten ist professionell rückwärts vom Stellplatz gefahren - ich hätte mit dem PKW Probleme gehabt 🙈

 

Nach kurzer Fahrtzeit sind wir auf dem Campingplatz Ville degli ulivi angekommen, wo wir die nächsten 5 Tage verbringen.


Dienstag,  27.09.(MB)

Wir sind gut auf dem Campingplatz angekommen. 

Wir sind mit unserem Stellplatz zufrieden

 

Den Tag haben wir mit einem Strandspaziergang in den Ort Marina di Campo verbracht und haben dort am Stand ein Schinken Panini gegessen. Den restlichen Tag haben wir gechillt.

Abends gab es eine Pizza in der Strandpizzeria.

Es war ein toller erster Tag in unser neuen Bucht.


Dienstag 27.09. (MB)

 

Für heute hat Torsten eine mittelschwere Wanderung auf den Monte Tambone und zum Capo di Fonza geplant 

Mount Tambone
 

Monte Tambone ist ein Relief der Insel Elba

Er liegt im zentralen Teil der Insel und erreicht eine Höhe von 377 Metern über dem Meeresspiegel. Der Ortsname, der seit 1840 als Ombrìa del Tambone bezeugt ist , leitet sich vom lokalen Begriff tompa ab , das heißt «orographische Senke». In der Gegend gibt es die einzigen Ziegen des zentralen Sektors der Insel, mit zwei erhaltenen Steinhütten und einer vollständig zerstörten, die alle den Sanpierese- Hirten der Familie Martorella zuzuschreiben sind und ab 1930 gebaut wurden . [1]

Caprile di Fonza

Was immer die Wanderapp unter mittelschwer versteht, es war die schwerste Wanderung meines Lebens. Irgendwann gab es keine befestigten Wege mehr, es ging steil bergauf und noch steiler bergab. 

 

Uns kamen Leute entgegen, die sagten am Ende des Weges geht es so steil bergab, dass ein Seil befestigt ist an dem man sich Abseilen muss. 

 

Den Berg wieder hoch zugehen war keine wirkliche Option für meinen Wanderführer.

 

Ich habe Torsten auf der Strecke gehasst für die Angst und Anstrengung und  geliebt für den Spaß die die Route bereitet hat.


Mittwoch, 28.09.(MB)

Heute ist Markt in Marina di Campo und wir verbringen einen tollen Shoppingday 😃 und sind später am Strand unsere Beine brauchen Ruhe. 

 

Ballspielen am Strand ist immer wieder toll
Ballspielen am Strand ist immer wieder toll

Donnerstag, 29.08. (MB)

Heute wollen wir mit den Rädern auf die andere Seite der Insel nach Procchio.

 

Wir wollten nicht die Straße fahren also hat Torsten eine Route außerhalb der Straße navigiert. Anfangs war es fantastisch die Berge Serpentinenmäßig hochzufahren und anschließend Sand- und Schotterwege zu fahren .... aber bergab hat der Spaß aufgehört.  

 

Nach dem Motto wer sein Fahrrad liebt, der schiebt sind wir in Prochio angekommen. Ein kleiner netter Ort mit einem fantastischen Strand, dazu gab es heute Monsterwellen 🌊🌊🌊


Freitag  30.08.

Für heute hatten wir eine Wanderung vom Hafen in Marina di campo geplan, leider hatte es vormittags geregnet und nachmittags hatten wir keine Motivation. 

 

Am 02.10. findet hier ein Triathlon statt und wir haben uns das Schwimmtraining am Strand angesehen. RESPEKT 


Samstag, 01.10  

Heute haben wir unser nächstes Ziel, die Lacona Bucht erreicht. Wir haben uns für den Campingplatz Lacona Pineta entschieden und fühlen uns nicht richtig wohl auf dem Platz.  

 

Nach einer tollen Wanderung entscheiden wir uns den Platz früher als geplant zu verlassen.

 

Uns ist die Bucht zu touristisch.


Montag, 03.10.

Zufällig haben wir  Area di Sosta Ferato gefunden und sind so glücklich hier.

 

Wir haben den besten Stellplatz for ever 😆

Unser Stellplatz
Unser Stellplatz
Fritzi übt SUP fahren
Fritzi übt SUP fahren
Das Meer ist so klar
Das Meer ist so klar
Ganz schön waklig
Ganz schön waklig

Dienstag, 04.10.

Für heute haben wir eine Wanderung zum Weingut geplant.

Es gab wieder viele Höhenmeter, 337 Meter Anstieg
Es gab wieder viele Höhenmeter, 337 Meter Anstieg

Anschließend waren wir am Strand 


Mittwoch, 05.10.

Heute wollen wir uns und die fantastische Stadt Capolveri ansehen. Da die Stadt auf einem Berg liegt geht es natürlich wieder bergauf.

352 Meter Anstieg
352 Meter Anstieg

Die Stadt ist fantastisch mit vielen tollen Eindrücken 


Die Zeit auf dem Campingplatz war wunderschön. Wenn wir wieder nach Elba fahren gehört er auf jeden Fall zu unserem  Favoriten Platz. 

 

Hier ein paar Eindrücke


Donnerstag, 06.10.

Nach einem größeren Einkauf in Portoferraio sind wir gut auf dem Campingplatz Arrighi in der Barbarossa Bucht angekommen. 

 

Wir haben einen netten Stellplatz in der ersten Reihe vom Strand bekommen. 

 

Unser Abendessen 

Lecker war es
Lecker war es

Freitag, 07.10. 

Heute geht es auf den Monte dela croce.

 

Torsten ist bis zum Kreuz gekommen 👍

Fritzi und ich sind kurz vorher ausgestiegen, es wurde leider zu steil.


Samstag, 08.10.

Heute war Shoppingday in Porte de Azzurro.

Wir sind mit dem Rad dorthin gefahren, haben uns den Markt und den netten kleinen Ort angesehen. 


Sonntag, 09.10.

Für heute hat Torsten wieder eine tolle aber auch anstrengende Wanderung geplant.

 

Wie sollte es auch anders sein, diesmal waren es nur 395 Höhenmeter 


Montag, 10.10.

Unser letzter Tag in der Barbarossa Bucht

 

Heute wollen wir den wundervollen Panoramaweg nach Porto Azzurro gehen und dort einen Cappuccino auf der Piazza trinken. 

 

Morgen ist unsere wundervolle Elbazeit vorbei.


Dienstag, 11.10.

Um 10.45 Uhr fährt unsere Fähre ab.

Wir stehen früh auf, rangieren das WoMo aus dem engen Stellplatz und fahren zum Frühstück auf den Fährparkplatz.

 

Unser nächstes Ziel wird der südliche Gardasee wir haben uns für den Campingplatz Le Palme entschieden.


Mittwoch, 11.10.

Wir fahren mit dem Fahrrad uns den Gardasee ansehen.

 

Unser erstes Ziel ist Lazise, es ist ein lebendiger Ort mit einer mittelalterlichen Altstadt, die von einer Stadtmauer umsäumt ist. Es gibt einen tollen Markt mit vielen interessanten Ständen.

Uns ist es zu turbulent. 

 

Weiter geht es nach Bardolino, hier machen wir eine Cappuccino Pause.

Wir kommen zu dem Entschluss, dass uns der Gardasee sehr an das Steinhudermeer erinnert - es fehlen nur die Fischbrötchen. 

 

Es war geplant, dass wir uns noch Garda (eine schöne kleine Stadt für einen erholsamen Urlaub) ansehen. 

 

Leider ging Torsten seine Route weiter in das Landesinnere und wir haben Garda nur kurz gesehen.  

 

Mir war die Fahrradroute zu steil und zu lang. Wir waren knapp 43 KM mit 400 Meter Anstieg unterwegs. 


Donnerstag, 12.10.

Heute geht es weiter Richtung Heimat 

 

Wir wollen noch 2 Nächte in Glurns auf dem Campingplatz im Park verbringen. 

 

Wir waren dort schoneinmal und es hat uns sehr gut gefallen. 

 

Glurns ist mit 905 Einwohnern eine der kleinsten Städte der Alpen. Sie liegt im Vinschgau in Südtirol an der oberen Etsch. Ein besonderes Merkmal der Stadt sind ihre vollständig erhaltenen Stadtmauern. Diese trennen die Stadt in eine so genannte Inner- und eine Außerstadt. Wikipedia


Freitag, 13.10.

Auf den heutigen Tag freuen wir uns sehr.

 

Wir fahren mit dem Rad nach Schluderns und starten dort eine der schönsten Wanderungen, die wir gemacht haben. Natürlich wird es wieder anstrengend aber es ist dort wunderschön.

 

Wir erreichen eine Gesamthöhe von 1.215 Meter. 

 

Frankreich 2022

21.04. (MB) Unsere Urlaubsplanung steht - wir fahren wieder nach Frankreich. Heute habe ich nach einem freien Stellplatz auf unserem Lieblingscampingplatz  auf der wundervollen Insel Il de Oleron angefragt. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir genau den Platz buchen können. 

 

Unsere erste Planung war verschiedene italienische Bergseen anzufahren, dort wollten wir wandern und mit unserem SUP fahren.  Leider macht mein operiertes Knie weiterhin starke Probleme und ich kann weder wandern noch auf dem Board paddeln und surfen geht leider auch nicht.  Wir haben alle Vor- und Nachteile abgewogen und uns für Frankreich entschieden. 

 

Wir freuen uns sehr. auf den  Urlaub.

 

Torsten hat folgende Route geplant. Ich bin sehr gespannt 

Samstag, 14.05. (MB) Wir sind pünktlich um 7 Uhr gestartet und fahren der Normandie entgegen.

 

Unser Ziel ist camping La licorne in Dunkerque.

 

 

Dunkerque od. ist eine französische Hafenstadt an der südlichen Nordseeküste bzw. Kanalküste im Département Nord im historischen westflämischen Sprachgebiet Französisch-Flanderns. Wikipedi

Wir haben unser Ziel um 13.30 Uhr erreicht und haben einen langen wunderbaren Strandspaziergang gemacht.

 

Abends waren wir wundervoll essen. Für mich gab es Pizza und Torsten hat sich für Muscheln de Provence entschieden dazu gab es einen Bardolino.


Sonntag, 15.05. (MB) Nach unserem ersten französischen Frühstück geht es weiter nach Fecamp.

 

Fécamp ist eine französische Stadt mit 18.041 Einwohnern im Département Seine-Maritime in der Region Normandie. Sie liegt auf Meereshöhe direkt am Ärmelkanal zwischen Dieppe und Le Havre. Die Stadt unterhält insgesamt drei Häfen: einen Handelshafen, einen Fischereihafen und einen Yachthafen. Wikipedia
Wir sind mautfrei nach Fecamp gefahren 🤣 irgendwie müssen die gestiegenen Dieselpreise eingespart werden. 
Der CP liegt an einer Steilküste und die Fahrt hinauf war etwas schweißtreibend. 
Es hat sich gelohnt, wir haben einen tollen Stellplatz (Platz 38) erwischt mit einen fantastischen Blick auf das Meer und den Ort. 
Unser Ausblick
Unser Ausblick
Netten Besuch hatten wir auch
Netten Besuch hatten wir auch

Montag, 16.05. (MB)

Weil unser Stellplatz in Fecamp so traumhaft schön ist, haben wir einen Tag verlängert.

Den Tag haben wir für eine schöne Wanderung in das Städtchen YPort genutzt.


Dienstag  17.05. (MB)

Heute geht es weiter nach Saint-Cast-Le Guildo. In der Bretagne. Wir haben uns für den CP Le Chatelet etschieden und sind sehr gespannt auf die Gegend.

 

Hier soll es viele schöne Wanderrouten geben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Saint-Cast-le-Guildo ist eine französische Gemeinde mit 3308 Einwohnern im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Wikipedia
Unser Ausblick
Unser Ausblick

Wieder hatten wir Glück und haben einen wundervollen Stellplatz (Platz 116) erwischt.


Mittwoch, 18.05. (MB)

Unsere Route
Unsere Route

Für heute haben wir eine Wanderung entlang der Steilküste unseres CP geplant.

 

Die Wanderung hat sehr viel Spaß gemacht. Es ging immer wieder bergauf und bergab mit wunderbaren Ausblicken. 

 

Die Wanderung war 11 KM lang und wir sind glücklich und zufrieden zurückgekehrt. 

 

Zur Belohnung gab es einen eisgekühlten Pastis mit Cola.

 

 

 

 

 

Unser letzter Abend wurde mit einem traumhaften Sonnenuntergang belohnt. 

 

Es waren tolle Tage mit vielen spannenden Eindrücken. 


Donnerstag, 19.05. (MB)

Heute fahren wir weiter zur Ile de Noirmoutier. Wir freuen uns sehr auf die kleine Salzinsel. Wir haben viel über die Insel gelesen und wir sind sehr gespannt ob wir sie auch so toll finden.

Die Île de Noirmoutier ist eine französische Atlantikinsel, die zur Region Pays de la Loire in Westfrankreich gehört, südlich der Loiremündung nahe Fromentine liegt und knapp 10.000 Bewohner hat. Die Hälfte davon lebt im Hauptort Noirmoutier-en-l’Île. Wikipedia
Blick vom Stellplatz
Blick vom Stellplatz

Unser CP liegt fantastisch direkt am Meer. Wir haben einen schönen Strandspaziergang mit einer Eispause gemacht.


Freitag, 20.05. (MB)

 

Heute war Shoppingday. 

 

In  Noirmoutier en l'ile war heute Markt. 

Der Ort liegt ca. 2,5 KM von unserem CP entfernt und es führt ein schöner Weg am Meer in den Ort. Wir haben uns den Ort mit den vielen kleinen Geschäften angesehen. 

 

Ansonsten haben wir heute den blauen Himmel und Strand genossen. 

 

Uns gefällt die Insel so gut, dass wir einen Tag länger bleiben als geplant.


Unser Strand
Unser Strand

Samstag, 21.05. (MB)

 

Heute haben wir die Radroute "Entre plages et ports" mit einer Länge von 19,2 KM geplant. Mal schauen ob Fritzi solange im Fahradhänger bleibt und ob mein Knie durchhält. Am  Hafen wollen wir eine Pause machen.

Unsere Fahrradroute, das blaue ist der Spaziergang
Unsere Fahrradroute, das blaue ist der Spaziergang

Es hat viel Spaß gemacht, den oberen Teil der Insel mit dem Rad zu erkunden. Fritzi ist ein toller Hund, sie hat alles perfekt mitgemacht und noch mehr habe ich mich gefreut, dass mein Knie keinerlei Probleme beim radeln gemacht hat. 

 

Mich interessiert schon lange das Muschelsuchen am Strand und ich habe folgenden Bericht über die ile de noirmoutier gelesen.

Inspiriert durch den Bericht habe ich unsere Muschelharke

(eine Muschelharke gehört zur Grundausstattung, wenn man man nach Frankreich fährt, wir haben sie vor vielen Jahren am Strand gefunden)

aus dem WoMo geholt und gesagt , dass ich zum  Strand gehe um Muscheln für das Abendessen zu suchen. Torsten sagte geh mal,  du findest sowieso keine. Ich "natürlich finde ich welche, ich habe gerade gelesen wie man sie findet"

Fritzi wollte auch mit und dann sagte Torsten, dass er auch mit will. 

 

Wir hatten in kurzer Zeit eine große Portion zusammen. 

 

Wäre Torsten nicht dabei gewesen hätte er niemals geglaubt,  dass ich sie gesammelt habe. 

Gesucht, gewaschen, gekocht und gegessen
Gesucht, gewaschen, gekocht und gegessen

Sonntag, 22.05. (MB)

 

Heute geht es weiter zur ile de Re

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Île de Ré – früher Île de Rhé – ist eine Insel an der französischen Westküste. Sie liegt etwa 1,6 sm westlich von der Küste bei La Rochelle und 6,5 sm nördlich ihrer Nachbarinsel Île d’Oléron. Zwischen den beiden Inseln liegen die Île-d’Aix und eine künstliche Insel, das Fort Boyard. Wikipedi

 

Die ile de Re war auf unserer Route nicht geplant. Mein rettenden Physiotherapeut sagte kurz vor unserem Urlaubsstart, wenn ihr die ile de oleron liebt müsst ihr unbedingt die ile de Re bereisen und euch den nördlichen Teil der Insel ansehen. Er schwärmte von dem Naturcampingplatz  CP La Cote Sauvage.

Nach dem er mir Fotos von dem CP gezeigt hat wollte ich auch gern dort hin und Torsten hat unsere Route umgebaut.

 

Der CP liegt direkt an einem Naturstrand nicht weit vom Leuchtturm entfernt.

 

 


Shoppingpause
Shoppingpause

Wir haben einen netten Spaziergang zum Leuchtturm gemacht und ich war ein wenig shoppen. 


Montag, 23.05. (MB)

 

Heute haben wir uns für eine Wanderung zum gegenüberliegenden Teil der Insel und über das Cap zurück entschieden.

Unsere route
Unsere route
Kaffepause im Schatten
Kaffepause im Schatten

Die Wanderung hat uns sehr viel Spaß gemacht. Anschließend haben wir gechillt und waren später noch ein wenig am Strand. 

 


Dienstag, 24.05. (MB)

Heute geht es weiter auf unsere Lieblingsinsel ile de Oleron. Wir wollen eine Woche bei Valeri auf dem CP Le Suriot verbringen. Es wird unser 3.  Aufenthalt auf dem CP. 

Die Île d’Oléron ist die zweitgrößte französische Insel in Europa. Sie liegt im Atlantischen Ozean und gehört zum Département Charente-Maritime sowie zur Region Nouvelle-Aquitaine und wird auch die „Mimoseninsel“ genannt. Wikipedia
Zufahrt zum Campingplatz
Zufahrt zum Campingplatz

Wir sind angekommen auf unserem Lieblingscampingplatz. Leider haben wir diesmal einen sehr schattigen Stellplatz erwischt.


Mittwoch, 25.05.

Heute sind wir zu dem wunderschönen Hafenstädchen La Cotiniere gegangen. Dort haben wir am Hafen ein leckeres Baguette gegessen.

Torsten ist für das Abendessen einkaufen gegangen und Fritzi und ich chillen in der Zeit am Strand. 


Donnerstag,  26.05. 

 

Heute haben wir den oberen Teil der Insel mit dem Rad erkundet. Wir wollten gern den Leuchtturm sehen. Leider haben wir uns mehrmals verfahren trotzdem hatten wir viel Spaß dabei und konnten über uns selbst lachen. 

 

Nach 42,5 KM sind wir erschöpft am CP angekommen.  

 

Es hatte keiner mehr Lust zum Kochen und wir haben uns eine Pizza zum Abendessen geholt.  


Freitag, 27.05.

Heute sind wir vor dem Frühstück am Meer entlang zum kleinen Markt nach Domino gegangen. Dort haben wir am Marktplatz einen leckeren Café au lait getrunken und  anschließend haben wir Gemüse und Fisch eingekauft. 

 

Der Besitzer des Obst- Gemüsestandes hat ebenfalls einen braunen Labrador. Er spricht kein Wort deutsch und wir kein Wort französisch trotzdem haben wir uns interessant unterhalten und viel gelacht.

Er hat uns Fotos von seinem Hund gezeigt, er sieht tatsächlich genauso aus wie unser Hund.  

 

Auf dem Markt gab es einen kleinen Stand mit Schmuck und Muschelkörben. Ich habe mir dort ein Armband gekauft und wieder entwickelte sich ein lustiges deutsch- englisch-französisches Gespräch. 


Samstag, 28.05 

Wir sind lernfähig und haben uns die Fahrradkarte der Insel auf unsere Handys geladen. Unser Ziel war der Ort Boyardville und der Plage de la Gautelle.  

 

Es ging solange alles gut bis wir die Route verlassen haben und orientierungslos durch den Wald geradelt sind. 

 

Irgendwann sind wir an einem FKK Strand gelandet und Fritzi konnte dort ein wenig schwimmen.

 

Als wir "leicht" genervt unsere Route wieder gefunden hatten haben wir uns entschieden das Örtchen Boyardville nicht mehr anzufahren. Wir sind direkt zur Plage de la Gautelle gefahren, dort gab es eine rettende schattige Strandbar. 

Bevor wir auf der  direkten Route 🤣 zurück zum CP geradelt sind haben wir ein wenig an dem schönen feinsandigen Strand gechillt.

 

Es war ein sehr schöner Tag.


Sonntag, 29.05.

Trauen wir uns oder nicht
Trauen wir uns oder nicht
Wir haben uns getraut
Wir haben uns getraut

Es war ein toller Abend. Das Menü war sehr lecker - wir haben die richtige Auswahl getroffen. 

 

Das Restaurant ist ein sehr bekanntestes Restaurant auf der Insel, es kommen viele Franzosen zum Essen dorthin. Die Besitzerin ist sehr kommunikativ und sehr bemüht den Gästen alles zu erklären.  Wir haben sie gestern schon kennengelernt, als sie uns auf ihre witzige Art, ausführlich das Menü erklärt hat.  

Der Hammer war tatsächlich wie sie nach Ende des Menüs fragte ob alles in Ordnung war usw., dann setzt sie sich auf die Mauer stellt sich mit ihrem Namen bei Fritzi vor erzählt dem Hund etwas auf französisch, Fritzi freut sich  - dann nimmt sie unseren Teller vom Tisch und hält ihn Fritzi zum ablecken hin. Es war so ein witziger Moment, solch eine Situation ist schon sehr ungewöhnlich. 


Montag, 30.05.

Heute fahren wir weiter nach Sant Jean de Monts dort wollen wir 3 Tage bleiben.

Saint-Jean-de-Monts ist eine französische Gemeinde mit 8668 Einwohnern, die an der Côte de Lumière im Département Vendée in der Region Pays de la Loire gelegen ist. Insbesondere in den Sommermonaten ist der Badeort an der Atlantikküste sehr gut besucht. Wikipedia
Als wir bei der Einfahrt des Campingplatzes waren hat er uns nicht gefallen. Wir sind spontan in den Nachbarort Notre Dame de Monts gefahren. In diesem Ort befindet sich der kleine Familien geführte Campingplatz la foret.
 

Auf diesem CP waren wir bereits 2013 und haben dort unseren ersten Wohnmobilurlaub verbracht.

 

Genau wie damals hat uns diese Gegend richtig gut gefallen. Vom CP führt eine kurzer Weg durch den Wald zum Meer. 

 

Der Strand ist um diese Zeit sehr einsam. Es ist ein flachabfallender Strand mit feinem Sand.  

 

Uns gefallen dort auch die vielen unterschiedlichen Wege durch den Wald. Ganz sicher werden wie hier nochmals hinfahren.

 
 

Dienstag, 31.05. 

Fritzi im Fahrrad Anhänger und unsere Route
Fritzi im Fahrrad Anhänger und unsere Route

Heute sind wir in das Städtchen Sant Jean de Monts geradelt. Dort waren wir ein wenig shoppen. 

Torsten war in seiner geliebten Markthalle und Fritzi und ich haben am Marktplatz in einem netten Kaffee gewartet und die Leute beobachtet.  


Mittwoch, 01.06. 

 

Heute haben wir uns für den Besuch des Städtchen Notre Dame entschieden. 

 

Auf dem Hinweg sind wir durch den Wald gegangen und zurück in der Sonne am Strand entlang. 

 

In dem Ort hatten die meisten Geschäfte noch geschlossen und es war insgesamt eher ein langweiliger Ort. 

 

Es gibt dort eine tolle Bar am Strand  - Wir hatten Glück,  dass sie geöffnet hatte.

Dort haben wir eine längere Pause gemacht und uns auf den Abschied der tollen Gegend eingestellt.

Der Weg zum Strand
Der Weg zum Strand
2013 mit Paula am Strand
2013 mit Paula am Strand
2022 mit Fritzi am gleichen Ort
2022 mit Fritzi am gleichen Ort

Fritzi ist soooo müde  sie hat es nicht mehr bis zum Schlafplatz geschafft 🥰


Donnerstag, 02.06.

Leider ist die Zeit in der Vendee vorbei und wir fahren heute Richtung heimwärts. 

 

Es folgen noch 2 Nächte in der Normandie und eine Nacht in Belgien und dann ist unsere Reisezeit vorbei. 

Unser Ziel ist Saint-Aubin-sur-Mer, der Luxuscampingplatz cote de Nacre 
Saint-Aubin-sur-Mer ist eine französische Gemeinde mit 2.237 Einwohnern im Département Calvados in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Caen und zum Kanton Courseulles-sur-Mer. Die Einwohner werden Saint-Aubinais genannt. Wikipedia
Leider gefällt uns dieser CP überhaupt nicht. Er liegt mitten in der Stadt und es gibt keine schönen Wege zu gehen.
Wir finden fie Lage des Campingplatzes so grausig, dass wir uns entschieden haben nach einer Nacht weiterzuführen.  
Unser Ziel soll der CP in Dunkerque sein auf dem unsere Reise begonnen hat. 

Freitag, 03.06. 

 

Wir sind am frühen Nachmittag in Dunkerque angekommen und haben einen netten Stellplatz bekommen.

Der Strand in Dunkerque
Der Strand in Dunkerque

Wir haben einen langen Spaziergang durch die Dünen und am Strand gemacht, dabei haben wir mit Fritzi Ball gespielt. 

Leider wurde es Abends sehr kühl und wir hatten keine Lust essen zu gehen. 

Wir haben den letzten Abend im WoMo mit Käsespätzle und Roséwein verbracht.


Samstag,  04.06.

 

Heute geht es heimwärts. Bis 12 Uhr können wir auf dem CP bleiben. Unser Plan war gegen 11 Uhr zu fahren. Leider hat sich der Kater bis dahin nicht blicken lassen. Wir orten ihn und wollten ihn zum WoMo locken - unser Plan blieb aber erfolglos, der Kater hat sich immer wieder versteckt. 

 

Dann haben wir die Stühle rausgeholt und uns in die Sonne gesetzt und gelesen.

 

11:55 Uhr  kommt unser Kater miauend an, springt ins WoMo und will Futter. Das war eine Punktlandung, wir sind um 11:58 Uhr durch die Schranke gefahren und brauchten keine Verlängerung zu bezahlen.

 

Der Kater wollte keine Minute des letzten Tages verschenken. 

 


Kroatien 2021

19.05. (MB) Geplant war unser Urlaub auf der Insel Amrum, wir wollten am Corronaprojekt Schleswig Holstein teilnehmen und haben uns tatsächlich auf die Insel gefreut!!! 
Wir wollten entspannnen,  spazierengehen und die Ruhe genießen.  Der Reiseführer und Küstennebel (wir haben  gelesen, dies ist Pflicht auf Ammrum zu trinken) war gekauft.  ABER dann kam alles anders, wie sollte es  auch sonst sein.  Ganz Amrum ist ein Naturschutzgebiet und dies wird unser Kater nicht verstehen. Uns wurde klar, dass wir einige Probleme mit dem Kater bekommen werden und genau das wollen wir nicht.  Schweren Herzens haben wir den Urlaub storniert und ein neues Ziel gesucht. 

 

Gern fahren wir nach Holland aber leider ist dort die Corona Inzidenz sehr sehr hoch.  

 

Also geht die Fahrt in den Süden. Unser Ziel wird Kroatien sein, wir fahren auf die Halbinsel Istrien, in die Nähe von Pula auf den Campingplatz Bi Village. Wir kennen den Platz recht gut und wissen was uns erwartet. Istrien hat eine sehr geringe Inzidenz. 

 

Es wird ein anderer Urlaub, die Vorbereitungen sind kompliziert. Wir benötigen für die Einreise einen negativen Coronatest und ein Einreiseformular.  Der Termin für den Test ist gebucht,  das Formular haben wir zur Probe ausgefüllt.  Wenn unser Test morgen negativ ist können wir das Formular abschicken und uns auf den Urlaub freuen. .


20.05. (MB) Das WoMo ist gepackt und wir sind  happy.  Unsere Testsergebnisse waren negativ und wir können starten. 

20.05.(T.B.) Geplant sind morgen ca.700 Kilometer zu fahren, um dann eine kurze Nachtruhe kurz hinter München zu machen. Dann wollen wir die restlichen 600 Kilometer gemütlich runter zu fahren.

Ein wenig Bammel vor den Grenzen haben wir schon!!! 

 

Abfahrt 16 Uhr 

So sollte die Einreise klappen.
So sollte die Einreise klappen.

21.05. - 24.05. (MB)

Unsere Anreise hat super gut geklappt. Wir sind gut auf Camping BiVillage angekommen.

Wir haben einen super schönen Stellplatz in der ersten Reihe mit perfektem Meerblick.

Das Wetter ist super schön 🌞

 

Wir sind bereits in dem kleinen Fischerort Fazana gewesen. Es ist unvorstellbar wie sich hier alles verändert hat. Wir waren vor ca. 20 Jahren das erste Mal hier. Damals hatte der Campingplatz neu aufgemacht und es war hier alles natürlich. Das zweite mal waren wir vor 5 Jahren auf dem CP und waren über die  touristischen Veränderungen erstaunt. Heute ist nichts von damals übrig geblieben. Es ist überall Tourismus zu spüren, es gibt keine einsamen Trampelpfade mehr sondern nur noch angelegte Promenadwege am Meer entlang.

 

Es ist trotzdem wunderschön hier aber anders als wir es kennengelernt haben. Manchmal sehne ich mich nach dem ursprünglichen Kroatien ohne Kinderabenteuerland, Rutschparadiese und Poolanlagen. 


Es war sehr warm aber wundervoll und hat viel Spaß gemacht
Es war sehr warm aber wundervoll und hat viel Spaß gemacht

25.05. (MB) Heute haben wir den Tag mit einer Joggingrunde begonnen und anschließend gab es ein langes Frühstück in der Sonne.

Später folgte eine längerer Weg am Meer entlang zum Hafen vonn Peroy. Dort haben wunderbar gegessen und den Ausblick, die Sonne und die Atmosphäre genossen. 

 


26.05.(T.B.) Heute haben wir eine Tour mit dem Fahrrad nach Pula gemacht!

 

Wir hatten Pula als tolle Stadt in Erinnerung aber heute war es unendlich Lauf,  viele Menschen und viele Autos. 

 

Uns hat sich die Frage gestellt ob  sich die Stadt verändert hat oder wir :-)

 

Die Fahrradfahrt war sehr stressig, es gab streckenweise kein Fahrradweg,  es war sehr bergig und es sind  viele Autos an uns vorbeigefahren. Hinzukommt, dass wirr Fritzi im Fahrradanhänger dabei hatten. Spaß hat die Tour nicht wirklich gemacht. 

 

Wir waren froh als wir wieder auf unserem chilligen Platz waren. 


27.05. (MB) Seit langem versuchen wir Fritzi schwimmen beizubringen  🏊‍♀️ 

 

Heute haben wir es geschafft, wir haben den lieblings Ball mitgenommen und dafür scheint Fritzi alles zu tun. 

Sie schwimmt
Sie schwimmt

28.05. (MB) 

Das Wetter ist nach wie  vor fantastisch

Ein wundervoller Tag geht zu Ende.


29.05. (MB) Heute haben wir den Tag wieder  mit einer Joggingrunde am Meer begonnen.

Der Hund ist platt.

Wir haben Lust auf einen aktiven Urlaubstag - der Hund darf ersteinmal im Fahrradanhänger chillen und wir radeln bergauf und bergab. 

Eine Fahrradtour nach Barbariga

Anschließend eine Küstenwanderung mit Badepause

Trau ich mich oder doch lieber nicht

Es ist  so kalt aber traumhaft

Sie schwimmt so toll

 

Den Tag haben wir mit Spaghetti al fruttti di mare und Rotwein beendet. Es war ein toller Tag. 


30.05. (MB) Heute haben wir uns für eine Küstenwanderung entschieden. Es hat viel Spaß gemacht fast unentdeckte Wege am Meer entlangzugehen. 

Ganz unerwartet haben wir folgendes Schild entdeckt und hatten mega Spaß den unheimlichen Weg zu folgen
Ganz unerwartet haben wir folgendes Schild entdeckt und hatten mega Spaß den unheimlichen Weg zu folgen
Pause
Pause

Urlaubsende: Wir haben einen tollen Urlaub verbracht, viele nette Leute kennengelernt. Wir haben viel unternommen und fahren mit sehr schön Eindrücken zurück nach Deutschland. Die Heimfahrt wird anders als sonst. Auf Grund von Corona dürfen wir in Östereich nicht übernachten und in Deutschland besteht ein Beherbungsverbot. Wir haben uns entschieden abends loszufahren und die Nacht auf einem Parkplatz zu schlafen und dann soll es weitergehen.

 

Die Rückfahrt ist viel entspannter als gedacht und wir kommen gut gelaunt in Lauenhagen an. Unser Coronatest ist zum Glück negativ.

 

Holland 2020

Unseren Osterurlaub haben wir Coronabedingt im Garten verbracht - umso mehr freuen wir uns, dass wir endlich mit unserem WoMo verreisen können. Unsere Fahrt geht nach Renesse. Renesse liegt auf der Insel Schouwen-Duiveland in der Provinz Zeeland 

Unser Ziel ist der

Campingplatz  deduinhoeve

Camping de Duinhoeve

in toller Campingplatz, wir haben uns sehr wohl gefühlt

Lage

  • ein toller großer Campingplatz
  • gute Spazier- und Jogging Möglichkeiten

Stellplatz/Ausstattung

  • sehr große Stellplätze mit guter Ausstatung
  • riesiger Wasserspielplatz für die Kies
  • großer gepflegter Kinderspiel vorhanden

Sanitär 

  • Coronabedingt geschlossen

jetzt folgt ein kurzer knapper Urlaubsblog.

Der Urlaub war sehr warm und wir haben viel gelesen und gechillt.


14.05.  (MB)

Das WoMo ist gepackt. Morgen geht es los nach NL.

Wir freuen uns sehr.


15.05. (MB)

Wir sind wie geplant pünktlich kurz nach 6 gestartet. Die Sonne scheint und wir freuen uns riesig auf unseren Urlaub.

 

Wir sind gut angekommen und sind voll happy. Es ist hier recht einsam und wir haben kein Problem den Coranaabatand einzuhalten. Den ersten Traumhaften Strand Spaziergang haben wir geschafft. 

 

 


Fantastisch
Fantastisch

16.05. (MB)

Es war ein wundervoller Tag wir sind am Strand entlang nach New hamstede gewandert, dort haben wir uns kibbeling und Fritten gekauft und in der Sonne lecker gegessen. 

Zurück sind wir auf einer tollen Wanderroute in Landesinneren zurückgegangen.


17.05. (MB)

Heute haben wir die Hunde etwas geschont. Sie brauchten eine Pause. Wir haben eine nette Waldroute entdeckt und viel in der Sonne gelesen. Klein Fritzi ist das erste mal in Fahrradangänger gefahren. 😘


18.05. (MB)

Wieder hatten wir einen tollen Urlaubstag.

Ich war mit Fritzi morgens joggen, 

 


Wir hatten eine tolle Zeit und sind sehr erholt und glücklich dass wir in den Urlaub fahren konnten.

 

Föhr 2020

(14.09. MB) Wir freuen uns sehr auf unseren Urlaub. Wieder haben wir lange überlegt wo die Reise hingehen soll???

Sehr gern wollten wir nach Pag, dort hatten wir einen tollen Stellplatz direkt am Meer gebucht. Wir haben uns sehr auf den Urlaub gefreut, Sommer, Sonne und Meer. 

Auf Grund der Coronasituation trauen wir uns aber nicht nacht Kroatien zu fahren. Lange haben wir uns über unterschiedliche Urlaubsziele unterhalten und die "Fürs und Wieders" diskutiert. Dann sah ich ein Post auf facebook mit einem tobendem Hund am Strand, das nächste Bild zeigte den Hund an einem Strandimbiss mit einer Tafel auf der Stand "Hundeeis". Die Fotos wurden auf der Insel Föhr gemacht! Nun fragten wir uns warum nicht Föhr ???

Diese spontane Idee verwirklichte sich immer stärker,. Wir haben viel über Föhr gelesen und jetzt ist die Fähre gebucht und wir freuen uns sehr auf den Urlaub. 

Download
out.avi
Video Datei 1.2 MB

Unsere Route

seht ihr unter dem Download.

 

19.09. (MB) Wir sind wie geplant um 7 Uhr gestartet und hoffen sehr, dass die Fahrt einigermaßen staufrei verläuft. Seit heute Morgen ist der Elbtunnel für 50 Stunden gesperrt. Schauen wir mal.

 

Geschafft - wir sind staufrei durch HH gefahren.

 

Unser erster Stopp war der Husumerhafen, zum Fisch kaufen.

Weiter ging die Fahrt nach Nordstrand zum WoMo Stellplatz. Hier ist es wunderschön. Als erstes sind wir zum Hofladen gegangen, um Lammfleisch zu kaufen. 


20.09. (MB) Wieder mussten wir früh aufstehen, da unsere Fähre um 8:25 in Dagebüll ablegt.

 

Es war eine kurze entspannte Überfahrt nach Föhr. Der WoMo Stellplatz ist fantastisch.

 

Wir haben den näheren Umkreis erkundet und waren natürlich am Hundestrand.

 

Das Wetter ist fantastisch. Es war ein toller Tag. 

Wir haben lange Krabben gepult und daraus ein leckeres Essen zubereitet. Pasta mit Tomatensauce und Krabben ..... so lecker.

 


21.09. (MB) Heute Morgen ist es neblig und frisch. Hoffentlich hat die wetterv

 

Maiurlaub 2019

wieder haben wir überlegt und überlegt wo die Reise hingehen soll. 

 

Urlaubsplanung 1: "wir fahren nach Schweden" oder doch nicht es ist bestimmt zu kalt.


Urlaubsplanung 2: "wir fahren nach Süditalien" wir haben folgendes gelesen und genau dort wollten wir hin:

WO DIE SEELE DER REISENDEN EINE OASE DER RUHE FINDET
Steil über dem blauen Meer, unter der warmen Sonne des Gargano und umgeben vom Duft der Pinien, Johannisbrotbäume und jahrhundertealten Olivenbäume, befindet sich der Campingplatz. 

Wir haben uns dagegen entschieden, weil es für unseren alten Hund dort zu warm ist. 


Die letzte Planung: Die Reise geht auf die wundervolle Ile d Oleron und wir freuen uns sehr auf diese Zeit.

 

 

25.05.2019

Heute wollen wir gegen 20:00 losfahren und schauen wie weit wir kommen.

Das WoMo ist gepackt, die Route geplant - wir können dem Urlaub entspannt entgegensehen :-)

 

Punkt B wird  unser erstes Ziel sein.

 


25.05. (M)

 "Guten Morgen" und Weiterfahrt wir haben in Belgien kurz hinter Gent wunderbar geschlafen.

Unser erstes Ziel Camping Des Deux Reviers haben wir erreicht. Wir haben einen schönen Stellplatz zwischen einem See  und einem kleinen Fluss. Jetzt wollen wir die Gegend erkunden. 

Es war ein sehr schöner Spaziergang an der Seenlandschaft vorbei.

Camping Des Deux Reviers

Lage

  • Ein netter Campingplatz 
  • freie Stellplatzwahl
  • die meisten Plätze liegen um den See herum

Sanitär 

 

  • älter aber sauber 

26.05. (M)

Weiterfahrt mit einer kleinen Planänderung 😏. Das Ziel sollte  ein Stadtcampingplatz 

 im Loire-Tal in  der Nähe zum Stadtkern von Angers werden. 

Zufälligerweise haben wir einen CP entdeckt, der in Weinbergen auf einem ehemaligen Bauernhof von Schloss Brissac liegt. 

Camping Étang wird von einem Verein geführt, der sich für die Integration  behinderter Menschen einsetzt.

Wir sind gespannt was uns erwartet.


Camping Étang 

Lage 

  • Der CP liegt eingebettet in die Weinberge des Anjou
  • in der Nähe von Angers
  • inmitten grüner Natur 
  • um einen ehemaligen Bauernhof von Schloss Brissac
  • weitläufige Anlage 
  • sehr ruhig gelegen

Stellplatz/Freizeit

  • Große Stellplätze
  • schöne Stellplätze 
  • schöner Pool zum schwimmen
  • tolle Spazierwege

Sanitär

  • sauber 
  • nett gestaltet

(T) Gegen Mittag Campingplatz erreicht nach dem einchecken und einer Tasse Kaffee haben wir noch eine kurze Wanderung gemacht! Haben ein Hügelgrab und einen Hinkelstein, den Obelix dort vergessen hat, gesehen. Nach der Wanderung haben wir den Tag ausklingen lassen. 


28.05. (T)

Heute Urlaub pur!! Waren beide laufen durch die schönen Weinfelder. Mittags sind wir in den Ort Brissac gewandert wo ein schönes Schloss steht. Das Schloss verfügt über 7 Stockwerke und 204 Räume und trägt den Spitznamen "Riese der Loire "

Morgen geht es weiter auf die Insel!🏝


Camping Étang [2019]

Lage

  • Der CP liegt eingebettet in die Weinberge des Anjou
  • in der Nähe von Angers
  • inmitten grüner Natur 
  • um einen ehemaligen Bauernhof von Schloss Brissac
  • weitläufige Anlage 
  • sehr ruhig gelegen

Stellplatz/Freizeit

  • Große Stellplätze
  • schöne Stellplätze 
  • schöner Pool zum schwimmen
  • tolle Spazierweg

29.05. (M)

Weiterfahrt zur ile d Oleron unsere Vorfreude steigt.

 

Wir haben 2 sehr eindrucksvolle Tage hinter uns. Wie schon erwähnt setzt sich der CP für die Integration behinderter Menschen ein, wir sind tief beeindruckt von diesem Projekt. Bei der Pflege des CP und der Bewirtschaftung der anschließenden Weinfelder werden Menschen mit Behinderung integriert - es ist alles in einem perfekten Zustand. Wir fahren diesen CP auf jeden Fall wieder an. Einmal wegen der tollen Integrationsidee, dem perfekt gepflegten Zustand des Platzes und nicht zu vergessen, hier gibt es super leckeren Wein. 🍷🍷


29.05. (M)

Fahrt über die Brücke und Ankunft auf der wundervollen Insel 😊

Wieder haben wir Glück mit der CP Wahl. Der camping-airotel-oleron liegt an riesigen Pferdeweiden unweit von le Chateau entfernt.

 

Der Ort le chateau ist wunder wunder schön mit unendlich vielen bunten Häusern, in denen die unterschiedlichsten Künstler ihre Projekte ausstellen. Der Ort ist noch viel toller als ich ihn mir vorgestellt habe.


30.05. (M)

Gestern haben wir über eine Weinausstellung in der Zitadelle von Chateau gelesen und haben diese heute aufgesucht. Ein sehr außergewöhnliches Erlebnis .... in dem dunklen, alten, kalten Gemäuer Wein der unterschiedlichsten Weinanbaugebiete zu probieren. Sehr gern hätten wir mehr verstanden🍷😏

 

 

Die Zitadelle von Château-d’Oléron ist eine fortähnliche Befestigungsanlage und wurde 1630 bis 1704 erbaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie durch alliiertes Bombardement teilweise zerstört. Wir haben gefühlte 100 Fotos gemacht, um diesen Moment mit sehr gemischten Gefühlen festzuhalten.

Paula hat den kühlen Gemäuerboden sehr gemocht
Paula hat den kühlen Gemäuerboden sehr gemocht

Nach dem Besuch der Zitadelle hat Paula ein Bad am Strand von Chateau genommen und anschließend haben wir eine Strandbar zum "verlieben" aufgesucht.


31.05 u.01.06 (T)

Wir sind zwei Tage in Boyard Ville auf einen sehr einfachen Campingplatz mit dem Namen Les Saumonards gewesen! Dort haben wir die französische Sonne genossen und das erste Mal köstliche französische Muscheln gegessen. 

Sowas von lecker 🍝
Sowas von lecker 🍝

Natürlich haben wir bei einem ausgiebigen Strandspaziergang auch das Fort Boyard bewundert.

Das Fort ist eine Festung in der Atlantikküste zwischen der Ile Aix und der Ile d oleron.


02. und 03.06. (M)

Seit 2 Tagen befinden wir uns auf dem CP la campiere und genießen weiterhin die französische Sonne.

Am Strand sind tolle Wellen 🌊 und es macht viel Spaß die Wellensurfer zu beobachten 🏄‍♀️ und die einsamen Naturstrände zu erforschen.

Unsere "Oldie Paula" hat auch viel Spaß am Strand und wir können sehr viel länger unterwegs sein als gedacht.

Abends grillen wir leckeren Fisch ... Urlaub ist so schön 


04. - 10.06. (M)

Wir sind auf dem tollen Campingplatz Le Suriot, wir waren schon vor 2 Jahren auf diesem Platz und hatten eine wunderschöne Zeit, aus der damals geplanten 1 Woche wurden 2 Wochen. Auch dieses Jahr hatten wir wundervolle Tage, wir lieben diesen Campingplatz mit seiner tollen Ausstattung und der unklompizierten Atmosphäre. Unsere Ankunft auf dem Platz war sofort entspannend, die Begrüßung von Valery, der Besitzerin ist sehr herzlich und  die Begrüßung ihres Hundes ist fantastisch. Es ist nicht möglich ohne Lächeln aus der Rezeption zu gehen. 

Bonjour
Bonjour

Auch dieses mal sind wir länger geblieben als geplant. Wir hatten eine tolle Zeit mit wunderschönen Strandspaziergängen und haben jeden Tag aufs neue die unterschiedlichen Buchten bewundert. Es gibt Algenbuchten, Steinbuchten dann kommt eine traumhaft schöne Badebucht, mal ist der Sand weich und fein, dann wieder grob ... es wird nie langweilig. 

 

Natürlich waren wir auf einem kleinen Dorfmarkt, es macht Spaß dort Gemüse  und Fisch zu kaufen ohne ein Wort französisch zu verstehen. 

 

Den lebendigen Hafenorte La Cotiniere haben wir mit einem sehr langen Strandspaziergang erreicht und uns die farbenfrohe Boote, die für den Fischfang eingesetzt angesehen.  Wir sind ein wenig durch die Geschäfte gebummelt und haben die riesige Fischhalle mit den unterschiedlichsten Angeboten bewundert. Was die Franzosen so alles essen 🤔 Torsten hat ganz mutig Austern gekauft und auch gegessen.

 


11.06. (M)

Die schöne Zeit auf "unserer" Insel ist leider vorbei. Obwohl wir diesmal nicht so tolles Wetter hatten, hat uns die Ile d Oleron aufs neue verzaubert.


11.06. (M)

Am frühen Nachmittag haben wir unseren Übernachtungscampingplatz Le Clos Saint Nicolas in Le Bec-Hellbouin in der Normandie erreicht. Nach einem Feierabendbier in der Sonne müssen wir uns unbedingt das Kloster und den Ort ansehen und erreichen diesen über einen schönen Waldweg.

 

In Bec- Hellouin werden wir von einem wundervoller Blumenduft empfangen. Der Ort  zeichnet sich neben seinen Sakralbauten durch stille kleine Straßen sowie wie vielen tollen kleinen Fachwerkhäusern aus.

 

Das absolute highlight ist die Abtei Notre-Dame du Bec. Die Abtei ist ein historisches Denkmal und wird noch von Benediktinermönchen bewohnt.

Das Klostergebäude und der Kreuzgang aus dem 17. Jahrhundert werden vom majestätischen St.-Nikolaus-Turm dominiert.

 

Den Abend lassen wir im CP Restaurant bei einem Steak und einer Flasche Bordeaux ausklingen.


12.06. (M)

Leider verzögert sich unsere Abfahrt, da unser Kater ohne seinem GPS Halsband zurückkommt. Trotz ausgiebigen Suchens können wir es nicht finden...... 

 

Nach einem langen Stau sind wir genervt auf dem Campingplatz Houtum in Belgien angekommen. 

 

Dieser Tag ist bis jetzt nicht gut gelaufen aber bei unserer Hunderunde stellen wir fest, dass der CP genau wie beschrieben sehr exklusiv ist und an schönen Wanderwegen liegt, unsere gute Laune kehrt zurück. Wir überlegen noch einen Tag zu bleiben und eine Wanderung an der Nete zu machen 🤔


13.06. (M)

Wir sind weiterhin positiv überrascht von diesem tollen CP (er ist perfekt) und wir wären sehr gern länger geblieben aber da unser Kater keinen GPS Tracker mehr hat  ist uns das Risiko zu groß, dass Luca morgen nicht pünktlich von seiner Tour zurückkehrt. 

 

Wir haben schwerenherzens unsere Heimfahrt fortgesetzt und hoffen sehr, dass die letzten 350 KM gut laufen.

 

2019 Italien

Der Plan war das wir nach Kroatien auf die Insel Pag fahren! Als wir die Wettervorhersage (rechts) von Pag gesehen haben entschieden wir uns für eine Reise in die Toskana (Wetter linkes Bild)

Also ging es wie immer gegen 20 Uhr los Richtung Süden. Unser erstes Ziel sollte der Camping Gajole am Corlo See sein. 

T.

Blick vom Wohnmobil
Blick vom Wohnmobil

Wieder gab es eine Plan Änderung:

Die Reise ging nicht in die Toskana sondern an die Adria in den schönen Ort Cavallino auf den gleichnamigen Campingplatz Camping Village Cavallino

Dieser Platz ist sehr hundefreundlich was ich hier an der Adria nie für möglich gehalten hätte! Man kann zu beiden Seiten am Strand spazieren gehen oder einfach nur faul am Strand liegen. 

 

Wir haben auf diesem Campingplatz eine tolle Zeit verbracht. Ja wir haben tatsächlich unseren ersten Strandurlaub nach vielen Jahren hier erlebt. Der CP lag direkt am Strand, wir hatten nur tolles Wetter. Es war unser erster Urlaub mit unserem Hundewelpen Fritzi.  Da Welpen nicht soweit gehen dürfen haben wir tätlich kleine Runden gedreht und ansonsten haben wir viel Zeit am Strand und am Platz verbracht. Wir sind viel mit dem SUP gefahren und haben natürlich eine Großteil des Tages mit Hundespiel verbracht. 

Auf der Rückfahrt haben wir 2 Nächte auf dem CP Kiefernhain in Südtirol verbracht. Es war sehr schön endlich die Berge zu sehen. Wir haben tolle Wanderungen unternommen. Torsten hat das Hundebaby den Berg hoch und den Berg runter geschoben. Sicher haben viele Leute über uns gelacht. Wir hatten auf jeden Fall 2 sehr lustige Tage. 

 

Kroatien 2018

im Mai haben wir einen wundervollen Urlaub in Kroatien verbracht.

unser erstes Ziel war der Campingpark Umag, Wir hatten den tollsten Stellplatz, den es überhaupt gibt, wir haben allein auf einer Landzunge direkt am Meer gestanden und hatten dazu traumhaft tolles Wetter. Die Tage haben wir mit schwimmen, SUP fahren, spazieren gehen und lesen verbracht. 


Die zweite Hälfte des Urlaubs haben wir auf dem Campingplatz Puntica verbracht, in diesen kleinen tollen Campingplatz haben wir uns vor vielen Jahren verliebt und fahren immer wieder gern dort hin. Auch diesmal hatten wir das große Glück einen Stellplatz direkt am Meer zu ergattern :-)

Am meisten liebe ich  dort meine morgendlichen Joggingrunden, die immer direkt am Meer entlang geht... fantastisch


Kroatien ist immer wieder toll

 

Elba 2018

 

 

Unseren Herbsturlaub haben wir auf der wundervollen Insel Elba verbracht. Von diesem Urlaubsziel träumen wir schon lange Zeit - nach langem überlegen haben wir uns entschieden diesen Traum nun endlich zu verwirklichen.

 

 

 

unsere Route

 

 

Das WoMo ist gepackt und es geht los. Die Fahrt verläuft staufrei und entspannt, in der Nähe von Ulm schlafen wir ein paar Stunden. 

 

 

In Österreich (Mils), legen wir eine Tankpause ein, frischen den Kaffeevorrat auf und erledigen die Hundegassirunde.

 

 

 

Das übliche Bild:

Hund und Katze an der Tankstelle 

Einer der tollsten Moment auf der ganzen Fahrt: der Rechensee. Es ist immer wieder fantastisch daran vorbeizufahren

 

 

Unser erstes Ziel Camping Lago di Levico  ist erreicht:

 

Hier verbringen wir die nächsten 2 Tage mit wandern, relaxen, schwimmen, das italienische Essen und den Rotwein genießen. 

Die Fahrt geht weiter in die Toskana.

Wir sind wie geplant um 10:00 Uhr bei herrlichem Sonnenschein  gestartet und haben die letzten 500 KM zum Campingplatz Etruria  zurückgelegt. Der CP liegt traumhaft schön, direkt am Meer in einem Pinienwald mit tollen Stellplätzen. Hier könnten wir auch bleiben - aber morgen geht es weiter nach Elba und wir freuen uns sehr auf die weiteren neuen Eindrücke, die uns erwarten werden. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir sind am Hafen von Piombino und beobachten die Einfahrt der Fähre. 

 

Es ist mega spannend zu sehen wie die Autos von der Fähre fahren und wir bekommen langsam aber sicher doch etwas Schiss mit unserem WoMo in den Bauch der Fähre zu fahren. 

 

Es klappt alles wunderbar und wir verbringen eine spannende Überfahrt.

 

 

 

Nun folgt der Moment - wie wir die Fähre verlassen .......

 

😊🤣🤣🤣

 

 

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

 

Nach einer kurzen sehr bergigen und kurvenreicher Fahrt erreichen wir unser ZIel, den Campingplatz Ville degli Ulivi in Marina di Campo.

 

Marina di Campo ist ein Ortsteil von Campo nell Elba in der Profinz Livorno, Toskana und liegt 16 Kilometer von der Inselhauptstadt Poroferraio entfernt. 

 

 

 

 

Dieser Urlaub ist anders als unsere anderen Urlaube. Es ist sehr, sehr warm und leider verträgt unser Hund die Hitze überhaupt nicht und wir verlegen alle Aktivitäten in die frühen Morgenstunden. 

Für diese Wanderung hat sich das frühe Aufstehen gelohnt wir wurden mit spektakulären Ausblicken belohnt. 

Hier seht ihr meine morgendliche Joggingrunde 👣

und zur Belohnung gab es meistens einen wundervollen Sonnenaufgang

 

Eine Inselumrundung ist natürlich Pflicht. Die Fahrt ging enge Serpentinen hinauf und wieder hinunter - natürlich gab es auch hier spektakuläre Ausblicke. Die Umrundung des Westens hat uns gereicht :-)

Allerdings musste ein Abstecher in den tollen Hafenort Porto Azzurro sein und von dort eine Wanderung in die Barbarossa Bucht. Hier hat es uns sehr gut gefallen.

Blick auf die Barbarossa Bucht. Hier soll der gefürchtete Pirat Khayr al-Din, genannt Barbarossa, an Land gegangen sein.

 

Wir haben die Tage mit SUP fahren, schwimmen, lesen, morgendliche Wanderungen, und leckerem Essen verbracht.

 

Hier folgen ein paar Urlaubseindrücke